In Deutschland können wir Menschen auf viele Arten bestatten
Auf klassische Weise. Auf natürliche Weise. Und immer: Auf Ihre Weise.
Wussten Sie, dass die Bundesländer rechtlich regeln, wie eine Beisetzung durchgeführt wird? Gleichsam unterscheiden sich die Regeln nur im Detail. Wichtig zu wissen ist, dass bei jeder Art der Bestattung eine Sargpflicht besteht und eine Urne nicht privat aufgebahrt werden darf.

Diese Bestattungsarten bieten wir im Bestattungshaus Hans-Jürgen Müller an:
Erdbestattung: Die klassische Beisetzung im Sarg auf dem Friedhof
Wenn Sie sich für ein Wahlgrab entscheiden, können Sie dessen Lage bestimmen und die Laufzeit regelmäßig verlängern. Ein Einzelgrab ist ebenso möglich wie eine Familiengrabstätte. Nicht so beim Reihengrab, wo der Friedhof den Platz der letzten Ruhe bestimmt. Was hierzu im Einzelnen zu berücksichtigen ist, erläutern wir Ihnen gerne.

Feuerbestattung
Wird der Verstorbene im Sarg eingeäschert, kann die Urne in einem Urnengrab oder in einer Urnenwand (auch Kolumbarium genannt) auf dem Friedhof beigesetzt werden. Ebenfalls möglich ist die Bestattung zur See oder die Baumbestattung in einem eigens dafür vorgesehenen Waldstück.

Seebestattung: Beisetzung in den Weiten des Meeres
Wir führen die Seebestattung in der Regel in Nord- oder Ostsee durch, grundsätzlich geht das sogar weltweit – immer außerhalb der so genannten Drei-Meilen-Zone zum Ufer. Eine wasserlösliche Urne wird dabei dem Meer übergeben, die Angehörigen erhalten die exakten Koordinaten der Beisetzungsstelle.

Baumbestattung: Wo die Natur das Grab pflegt
Da die Bestattung an einem Baum immer beliebter wird, gibt es hierfür viele Varianten: In freier Natur in einem hierfür vorgesehenen Waldstück (zum Beispiel im FriedWald ) oder auf immer mehr Friedhöfen. Eine kompostierbare Urne wird dafür an einem Baum beigesetzt, der Name kann mit einer Plakette auf dem Stamm verewigt werden. In vielen Ruheforsten gibt es zudem sehr schön und naturnah gestaltete Andachtsstellen.

